Gut zu wissen
Was Sie im Vorfeld schon interessiert
Klar: Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Mauerwerkhaus entscheiden, werden wir alles bis ins Detail besprechen, Ihnen wertvolle Tipps geben und all Ihre Fragen beantworten. Aber natürlich wissen wir, was sie vorher wissen möchten. Die Fragen, die in einer frühen Phase bei jedem Bauherren aufkommen, haben wir hier schon einmal für Sie gesammelt.

Bevor es losgeht
Wir haben ein Grundstück. Wie muss es beschaffen sein?
Wichtig ist einmal die Beschaffenheit der Baustellenzufahrt (Grundlage: schwere Baufahrzeuge 75 t, die ausreichenden Platz zum Rangieren benötigen), die notwendige Rodung von Bäumen und der Abriss vorhandener Gebäude. Im Rahmen einer Grundstücksbesichtigung prüfen wir vor Beginn der Planung die Gegebenheiten der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der Hausanschlüsse und der Anschlussmöglichkeit für den Baustrom.
Welche Unterlagen benötigt Mauerwerkhaus vorab?
Die Planung erfolgt über unser Partnerunternehmen, das die Bauantragspläne im Maßstab 1:100, eine Statik, Nachweis des energiesparenden Wärmeschutzes gemäß Energieeinsparverordnung, Energiepass und Bauzeichnungen erstellt und alle erforderlichen Unterlagen besorgt. Vor Beginn der Planungsarbeiten muss ein Baugrundgutachten vorliegen.
Wir haben einen Termin mit Mauerwerkhaus. Was besprechen wir?
Wie geht es dann weiter?
Welche Kosten müssen wir einplanen?

Planung und Vorbereitung
Wie erfolgt die Planung mit Mauerwerkhaus?
Nach Ihrer Entscheidung, mit Mauerwerkhaus zu bauen, und der Annahme unseres Angebots, geht es in die Planung. Die Planung erfolgt mit einem Partnerunternehmen, dessen erfahrene Bauberater dafür sorgen, dass alle Wünsche und Vorstellungen genauestens mit Ihnen erarbeitet und dann in der Bauphase auch so umgesetzt werden. Diese bedarfsgerechte Beratung ist nur ein Punkt, in dem wir uns im Markt deutlich absetzen. Die Erstellung dieser Planung dauert etwa vier Wochen. Sie ist die verbindliche Grundlage für den Bau Ihres neuen Hauses.
Welche Möglichkeiten haben wir bei der Planung?

Während der Bauphase …
Wann geht es los, und wie lange dauert der Hausbau?
Können wir Eigenleistung erbringen?
Alle Maler- und Bodenbelagsarbeiten, die nicht ausdrücklich als Leistung der Firma Mauerwerkhaus beschrieben sind, gelten als Eigenleistung des Auftraggebers und können erst nach Abnahme und Übergabe des Hauses begonnen werden, ebenso die Außenanlagen.
Gewerkeweise können Bauleistungen auch in Eigenleistung ausgeführt werden. So profitiert der Bauherr durch mögliche Kostenersparnis, muss aber auch mit zusäzlichem Zeitaufwand rechnen. Die gewünschten Eigenleistungsgewerke werden bei Vertragsabschluss schriftlich festgehalten und müssen zeitlich abgestimmt, da sie den regulären Bauablauf nicht behindern dürfen.
Was muss auf der Baustelle vorhanden sein?
Die Bereitstellung von Bauwasser und Baustrom vor Baubeginn, gegebenenfalls die Aufbereitung des Bauwassers vor dem Befüllen der Heizungsanlage müssen durch den Bauherren gewährleistet sein, ebenso die Herstellung ausreichend tragfähiger Anfahrtswege zum Bauobjekt (Grundlage: schwere Baufahrzeuge/Kran bis 75 t).

… und danach
Was ist, wenn wir nach Einzug Mängel feststellen?
Wir verbauen Produkte unter anderem dieser namhaften Qualitätshersteller: